les-partenaires-du-reseau-camping-car-park

Ein Leitfaden zur Wirtschaftsförderung durch Wohnmobiltourismus!

Mit über 907.000 Reisemobilen in Deutschland und einem jährlichen Wachstum von 11,4 % ist der Reisemobil-Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Städte und Gemeinden.

Ein Reisemobilist gibt täglich durchschnittlich 56 € aus, davon fließen 44 € direkt in die lokale Wirtschaft – profitieren Sie von zusätzlichen Einnahmen für Gastronomie, Einzelhandel und Freizeitangebote.

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Leitfaden, wie Sie sichere und gut ausgestattete Stellplätze schaffen, nachhaltigen Tourismus fördern und neue wirtschaftliche Chancen für Ihre Gemeinde eröffnen.

Laden Sie den Leitfaden jetzt herunter:

CAMPINGCARPARK
CAMPINGCARPARK

Was Sie in diesem Leitfaden erfahren:

Reisemobil-Touristen gezielt ansprechen und ihre Erwartungen erfüllen

Erfahren Sie, wonach moderne Reisemobilisten suchen, um ihnen ein attraktives und passendes Angebot zu machen.

Attraktive und nachhaltige Stellplätze gestalten

Erfahren Sie, wie Sie gut ausgestattete, umweltfreundliche und gesetzeskonforme Stellplätze schaffen, die Besucher anziehen und langfristig binden.

Den wirtschaftlichen Nutzen für Ihre Gemeinde maximieren

Optimieren Sie die Verwaltung Ihrer Stellplätze, steigern Sie die Einnahmen und fördern Sie einen nachhaltigen Tourismus, der die regionale Wirtschaft belebt.

56 €

56 € pro Tag

So viel gibt ein Reisemobilist täglich aus – davon fließen 44€ direkt in die lokale Wirtschaft, insbesondere in Gastronomie, Einzelhandel und Freizeitangebote.

907.000 Reisemobile in Deutschland

907.000 Reisemobile in Deutschland

So viele Fahrzeuge sind aktuell in Deutschland zugelassen – eine stetig wachsende Zielgruppe für Kommunen.

92 % der Reisen in der Nebensaison

92 % der Reisen in der Nebensaison

Immer mehr Reisemobilisten reisen außerhalb der Hauptsaison – ein stabiler Wirtschaftsfaktor, der das ganze Jahr über für Einnahmen sorgt.

+11,4 % jährliches Wachstum

+11,4 % jährliches Wachstum

Das Reisemobil-Segment wächst kontinuierlich – eine große Chance für Kommunen, neue Einnahmequellen zu erschließen.