Unsere Geschichte
Das CAMPING-CAR PARK-Netzwerk umfasst heute mehr als 600 Stellplätze, 1 Million Kunden und 130 Mitarbeiter, die sich dafür engagieren, Reisenden komfortable Stellplätze zu bieten und gleichzeitig Städte und Gemeinden bei der nachhaltigen Entwicklung des Wohnmobiltourismus zu unterstützen.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte unseres Netzwerks und die wichtigsten Meinensteine seiner Entwicklung.
Die Wurzeln des Unternehmens liegen in Frankreich, wo CAMPING-CAR PARK im Jahr 2011 gegründet wurde.
Aus der langjährigen Erfahrung zweier Tourismusexperten entstand die Idee, ein neues Konzept für Wohnmobilstellplätze zu entwickeln, das den Bedürfnissen moderner Reisemobilisten gerecht wird. Corinne Bruel und Laurent Morice hatten in den Regionen Okzitanien und Pays de la Loire zahlreiche renommierte Campingplätze mit aufgebaut und beobachteten, dass klassische Campingangebote zunehmend an Bedeutung verloren.
Um die tatsächlichen Wünsche und Anforderungen der Wohnmobilreisenden besser zu verstehen, reisten sie ein Jahr lang selbst mit dem Wohnmobil durch Frankreich. Dabei zeigte sich: Während nur rund 17 % der Wohnmobilisten klassische Campingplätze nutzten und 20 % an unbeaufsichtigten Stellen standen, bevorzugte die große Mehrheit – etwa 63 % – ausgestattete Stellplätze, auch wenn diese kostenpflichtig waren.
Diese Erkenntnis war der Anstoß, eine automatisierte und kundenfreundliche Lösung zu schaffen, die nicht nur den Bedürfnissen der 2,8 Millionen in Europa registrierten Wohnmobilbesitzer entspricht, sondern auch den Kommunen einen nachhaltigen Mehrwert bietet.
Heute hat sich CAMPING-CAR PARK von seinen französischen Wurzeln zu einem europäischen Netzwerk mit über 600 Stellplätzen und mehr als einer Million Kunden entwickelt. Das Unternehmen arbeitet eng mit Gemeinden zusammen, um ökologische, wirtschaftliche und soziale Werte zu verbinden – von umweltfreundlichen Entsorgungsmöglichkeiten bis zu fairen Umsatzbeteiligungen und der aktiven Einbindung der Reisenden.
Auch in Deutschland setzt CAMPING-CAR PARK auf dieses bewährte Konzept, um Wohnmobilreisen noch attraktiver und nachhaltiger zu gestalten – zum Vorteil für Städte, Gemeinden und vor allem für die Reisenden selbst.
Ausgehend von diesen Erkenntnissen wurde 2011 das erste Netzwerk von Stellplätzen und Servicebereichen in Europa gegründet, das ganzjährig zugänglich ist. Die Gründer legten besonderen Wert darauf, dass sowohl die Sicherheit als auch die Qualität der Ausstattung auf den Stellplätzen höchste Priorität haben – dabei sollten die Regionen und ihre Besonderheiten im Mittelpunkt des Konzepts stehen.
Ihr Ziel war es, die touristische Vielfalt zu fördern und die schönsten Reiseziele für Wohnmobilisten besser zugänglich zu machen.
Dieser neuartige Service bietet ein Netzwerk von Stellplätzen, die eigenständig funktionieren und eng in das lokale Wirtschafts- und Kulturleben eingebunden sind. Das Angebot berücksichtigt sowohl die sich wandelnden Bedürfnisse der Nutzer und die Entwicklung des Wohnmobilmarktes als auch die Herausforderungen, vor denen viele Regionen stehen.
Mit der Entwicklung dieses Konzepts haben die Gründer eine Dienstleistung geschaffen, die drei Zielgruppen gleichermaßen anspricht:
-
die Wohnmobilisten, die den Service nutzen,
-
die Gebietskörperschaften, vor allem Gemeinden und Städte, die den öffentlichen Raum und das Wohnmobilparken modernisieren möchten,
-
sowie private Investoren, die Interesse an einer nachhaltigen Investition haben.
Das Netzwerk wächst stetig und umfasst bereits mehrere hundert Stellplätze. Die Gründer setzen weiterhin auf Expansion und planen kontinuierlich zahlreiche Neueröffnungen. Gleichzeitig bleibt die Internationalisierung des Netzwerks ein zentraler Schwerpunkt ihrer Strategie..
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE WICHTIGEN SCHRITTE DER GRÜNDUNG VON CAMPING-CAR-PARK: >
