Wie funktioniert ein Wohnmobilstellplatz?
Was ist ein Wohnmobilstellplatz?
Für das Abstellen von Wohnmobilen auf öffentlichen Straßen gelten die Vorschriften der StVO (Straßenverkehrsordnung). Für das Parken auf Privatgrundstücken sind die Städtebauordnung und die Gemeindeordnung relevant.
Viele Gemeinden richten aus wirtschaftlichen Gründen spezielle Flächen als Wohnmobilstellplätze ein. Dabei unterscheidet man zwischen:
– Servicebereiche (für Ver- und Entsorgung, Wasser, Abwasser, etc.)
Wohnmobilstellplätze bieten Service-Terminals, an denen Wohnmobilisten wichtige technische Arbeiten erledigen können: Trinkwassertanks auffüllen, Grauwasser und Schwarzwasser (chemische Toiletten) entleeren. Die Servicebereiche sind großzügig gestaltet, damit das Manövrieren einfach ist. Sie sind für gelegentliches Anhalten und Kurzparken gedacht.
– Stellplätze (Parkflächen zum Abstellen von Wohnmobilen)
Diese Flächen sind allgemein als Wohnmobilstellplätze bekannt. Sie sind meist größer als Raststätten und bieten die Möglichkeit, länger zu parken. Wohnmobilstellplätze finden sich sowohl auf Parkplätzen als auch auf kommunalen oder privaten Campingplätzen.
Wie funktioniert ein Wohnmobilstellplatz?
Ein Wohnmobilstellplatz ist ein Bereich, der ausschließlich für Wohnmobile und autonome Fahrzeuge vorgesehen ist und dem touristischen Zweck dient, im eigenen Fahrzeug zu übernachten. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Stellplätze.
Private Wohnmobilstellplätze sind in der Regel kostenpflichtig und bieten den Wohnmobilisten nach einem langen Reisetag wichtige Services, die Sicherheit und Erholung gewährleisten. Solche Plätze sind mit Service-Terminals ausgestattet und verfügen über befestigte Stellflächen, die eine ganzjährige Nutzung ermöglichen, ohne dass Fahrzeuge stecken bleiben können.n.
Es gibt zahlreiche Websites und Apps, die Wohnmobilstellplätze weltweit übersichtlich auflisten. Jeder Eintrag enthält wichtige technische Informationen für Wohnmobilisten, wie Tarife, verfügbare Einrichtungen oder die Anzahl der Stellplätze. Die bekannteste kostenlose App ist Park4Night, die auf den Bewertungen ihrer Nutzergemeinschaft basiert. Weitere beliebte Plattformen sind CaraMaps, Campercontact und die App von CAMPING-CAR PARK.
Was sind die Besonderheiten der Servicebereiche und Rastplätze des Camping-Car Park Netzwerkes?
Camping-Car Park ist Europas führendes Netzwerk für Stellplätze und Serviceleistungen für autonome Fahrzeuge, das rund um die Uhr und das ganze Jahr über zugänglich ist.
Ihr unverzichtbarer Partner, wenn es darum geht, Ihre Region für die 2,5 Millionen europäischen Wohnmobilisten attraktiv und gut erreichbar zu machen.
Seit 2011 stellt CAMPING-CAR PARK über 600 Kommunen sein Fachwissen zur Verfügung und gewährleistet die zentrale Verwaltung sowie Überwachung der Standorte im Netzwerk. Jedes unserer Reiseziele bietet Touristen hochwertige Services wie Wasser, Strom, WLAN, Entleerung und Müllabfuhr. Unsere Teams übernehmen die Verwaltung und Überwachung der Wohnmobilstellplätze, damit Sie von Bereitschaftsdiensten entlastet sind. Zudem kümmern wir uns um Werbung und Kommunikation für Ihre Stellplätze, um die Besucherzahlen in Ihrer Stadt nachhaltig zu steigern.
Die von CAMPING-CAR PARK angebotenen Geräte für Wohnmobilstellplätze werden in unserer Werkstatt in Pornic gefertigt. Dabei verwenden wir ausschließlich Materialien aus Europa, die den europäischen Normen entsprechen. Unsere Mitarbeiter begleiten den gesamten Produktionsprozess – von der Herstellung bis zum Einbau – direkt vor Ort. Unsere Anlagen bestehen aus rostfreiem Edelstahl, sind besonders widerstandsfähig und bestens für alle Witterungsbedingungen geeignet. Zusätzlich sorgen wir dafür, dass unsere Geräte betrugssicher sind und täglich per Fernüberwachung durch unser Team in Pornic kontrolliert werden.
- Ausstattung unserer Stellplätze:
Unsere Lösungen sind flexibel und lassen sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen, damit Sie Ihr Gebiet optimal strukturieren und dessen Attraktivität steigern können.
Im Folgenden finden Sie die Einrichtungen, die auf einem Wohnmobilstellplatz im CAMPING-CAR PARK-Netzwerk zur Verfügung stehen:

Jeder Stellplatz ist mit einem Eingangs- und Ausgangsterminal (3), ausgestattet, das über einen LCD-Bildschirm, eine RFID-Tastatur zur Ausweislesung und eine Zugangsschranke (5) verfügt. Die Zahlungsautomaten (2) bieten einen mehrsprachigen Touchscreen, erklärende Fotos zur Nutzung der Zugangskarten sowie ein Zahlungsterminal.
Unsere Serviceterminals (8), mit oder ohne Anschluss, ermöglichen Wohnmobilisten das Entleeren von Abwasser (Entleerungszone mit aco drain) und die Versorgung mit Wasser – das ganze Jahr über, auch bei Frost dank integrierter Heizkabel.
Eelektrische Anschlüsse (7), ob rückstellbar und angeschlossen oder nicht, versorgen die Stellplätze mit Strom. Sie sind mit einem Niederspannungshauptverteiler (NSHV) und einem Schaltschrank (4) verbunden, der sich üblicherweise am Eingang des Platzes befindet.
Um die Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu vervollständigen, bieten wir auch verschiedene Kommunikationspakete für die Beschilderung (1) an, mit informativen Leittafeln oder auch einer digitalen “Verfügbarkeitstafel”, die mit einem Bildschirm ausgestattet ist und die Anzahl der noch verfügbaren Plätze am Eingang des Platzes anzeigt.
Ergänzend können Videoüberwachungssysteme mit Infrarotkameras und Aufzeichnungsgeräten sowie ein vandalismus- und wettergeschützter WLAN-Hotspot (6) deinstalliert werden.
Und schließlich bieten wir einen von CAMPING-CAR PARK patentierten Fertigbetonbausatz (10) an, der den Bau Ihres Stellplatzes deutlich vereinfacht und beschleunigt.
Erfahren Sie mehr über die Ausstattung eines Wohnmobilstellplatzes:
https://pro.campingcarpark.com/de/die-anlage/
SIE MÖCHTEN EINEN WOHNMOBILSTELLPLATZ EINRICHTEN?
WENDEN SIE SICH AN UNSER TEAM:
projekt@campingcarpark.com
+49 (0)221 / 9675 8034